Kinderzimmer Wandgestaltung: Schöne Ideen für Kinder und Babys
In Farbwelten & Inspiration · 9 Min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
1. Kinderzimmer-Wandgestaltung: Ideen aus unserer Community2. Die richtigen Farben für das Kinderzimmer
3. Streich-Ideen für Kinder- und Babyzimmer
4. Kinderzimmer richtig streichen: Anleitung von MissPompadour
5. FAQ: Häufig gestellte Fragen
6. Dieses Zubehör brauchst du zum Streichen des Kinderzimmers
Egal, ob sich Nachwuchs ankündigt und du das Babyzimmer vorbereitest, oder ob du das Kinderzimmer in ein Jugendzimmer umwandeln möchtest – die Vorgehensweise für die Wandgestaltung und das Streichen des Kinderzimmers bleibt immer dieselbe, nur die Farbtöne ändern sich.
Kinderzimmer Wandgestaltung: Ideen aus unserer Community
Die richtigen Farben für das Kinderzimmer
Diese Farben fördern die Kreativität deines Kindes
Diese Farben sorgen für ruhigen Schlaf
Das solltest du bei der Auswahl der Farben für das Kinderzimmer beachten
Unser Farbsortiment umfasst folgende Wandfarben, die sich für das Streichen des Kinderzimmers hervorragend eignen:
- MissPompadour – Die Nützliche: unsere abwaschbare und strapazierfähige Wandfarbe
- MissPompadour – Die Wertvolle: die ökologische Wandfarbe mit hoher Deckkraft
- Painting the Past Kreidefarben: die lösungsmittelfreie Wandfarbe erzeugt eine samtig-pudrige Optik.
- Mylands Kreidefarben: äußerst strapazierfähig und in vielen kräftigen Farbtönen erhältlich
- Der Painting the Past Sealer empfiehlt sich als abschließender Anstrich für besonders beanspruchte Bereiche. Er verändert die Farbe nicht, macht sie aber abwaschbar.
Streich-Ideen für Kinder- und Babyzimmer
Tafelfarbe für kreativen Spielspaß
Einfache & schöne DIY-Motive
Ideen für die Babyzimmer-Wandgestaltung
- Als Wandfarbe für das Babyzimmer empfiehlt sich MissPompadour – Die Wertvolle, denn sie ist besonders umweltfreundlich, selbstverständlich lösungsmittelfrei und gibt keinerlei giftige Dämpfe an die Umgebung ab.
- Um Kindermöbel wie Wickelkommode, Kinderbett oder Wiege zu verschönern, können sie mit der Lackqualität MissPompadour Stark & Schimmernd, dem Painting the Past Eggshell Lack oder dem Mylands Wood & Metal Eggshell Lack gestrichen werden. Alle drei Lacke sind lösungsmittelfrei. Die damit bearbeiteten Oberflächen können feucht gereinigt werden und sind spielzeugecht. Letzteres ist wichtig, da Babys oft die Gitterstäbe an ihrem Bettchen ablecken oder „anknabbern“.
Ideen für Kleinkindzimmer
- Als Wandfarbe für das Kinderzimmer eignet sich MissPompadour – Die Nützliche, denn sie ist außerordentlich stoß- und kratzfest und lässt sich nass abwaschen.
- Nun wird auch die MissPompadour Tafelfarbe interessant, damit die Kleinen ihre ersten Worte aufschreiben können.
- Oder du streichst einen Wandabschnitt mit MissPompadour Magnetfarbe. Die Magnetfarbe ist dunkelgrau und muss mit der Wandfarbe überstrichen werden um unsichtbar zu werden. An dieser unsichtbaren Magnetwand können dann mit Magneten Fotos und kleine Kunstwerke der Kinder befestigt werden.
Ideen für Jugendzimmer
Kinderzimmer richtig streichen: Anleitung von MissPompadour
Schritt 1: Vorbereitung
Decke den Boden mit Kartons, Zeitungspapier oder Abdeckfolien ab. Schütze empfindliche Teile (wie Fenster, Türen oder Fußleisten) mit Klebeband.
Schritt 2: Sperrgrund auftragen
Schritt 3: Farbe auftragen
Schritt 4: Eventuell Schutzschicht auftragen
Besonders beanspruchte Flächen lassen sich mit dem Painting the Past Sealer versiegeln.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Streichen von Kinderzimmern
Welche Wände sollte ich im Kinderzimmer streichen?
Alle Wände im Kinderzimmer sollten mit einer hellen, freundlichen Basisfarbe gestrichen werden. Verwendest du knallige Farben, streiche nur ausgewählte Flächen. Da in den Kinderzimmern auch noch einiges an Spielzeug die Wände schmückt, kann es sonst zu unruhig werden.
Gibt es spezielle Farben für Kinderzimmer?
Du kannst das Kinderzimmer mit all unseren Wandfarben streichen. Bewährt haben sich – speziell, wenn nur bestimmte Flächen im Raum gestrichen werden sollen – abwaschbare Wandfarben wie unsere MissPompadour – Die Nützliche, vor allem für stark strapazierte Flächen oder als Hintergrund beispielsweise für eine Garderobe.
Wie lange sollte ich das Kinderzimmer nach dem Streichen lüften?
Auch wenn unsere Farben keine schädlichen chemischen Stoffe beinhalten, sollte das Kinderzimmer gut gelüftet werden. Als Richtwert gilt, dass man das Zimmer nach dem Streichen ca. einen Tag gut durchlüften sollte.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um das Kinderzimmer zu streichen?
Da das Kinderzimmer gut gelüftet werden sollte, ist es natürlich am besten, wenn man es in den warmen Jahreszeiten streicht.
Dieses Zubehör brauchst du zum Streichen des Kinderzimmers
- Abdeckfolie oder Zeitungspapier: Zum Schutz des Bodens gegen Farbspritzer.
- Klebeband Miss Pompadour - Zum Abkleben: zum Schutz von Fenstern, Türen oder Fußleisten
- Farbrolle: Besonders gut eignet sich die Malerwalze für Kreidefarben 18cm.
- Pinsel: Für das Streichen großer Flächen wähle eher breite Pinsel, für das Auftragen der Kinderzimmer-Motive eher schmale. Damit du auch Ecken und Kanten gut erreichen kannst, empfehlen wir dir, einen abgeschrägten Pinsel zu verwenden.
- Kreativ Schablonen, Wandsticker und Wandtattoos als Wanddeko
Farbauswahl
Inhalt: 2.5 Liter (27,60 €* / 1 Liter)