Gartenmöbel aus Holz streichen
7 Min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Denn Renovieren ist in jedem Fall ressourcenschonender als neue Möbel zu kaufen.
Ideen für das Streichen von Gartenmöbeln aus der MissPompadour Streich-Community
Ganz klar, Weiß und Grau sind die klassischen Farben, um Gartenmöbel zu streichen. Hierzu findest du tolle Farbtöne in unseren Kollektionen. Doch wieso nicht etwas mehr wagen? Mehr Farbe bringst du nicht nur mit Blumen in deinen Garten. Hier findest du originelle Ideen, wie du deine Gartenbank streichst, den Gartentisch lackierst oder Teakholz streichst.

Vorher
- Der alte Gartenstuhl hatte sich einen neuen Farbanstrich verdient.
Nachher
- In dezentem Blau passt er perfekt in den Garten und sieht auch noch aus wie neu.

Vorher
- Der Ständer hat eine wunderschöne Form, ist aber leider alles andere als ansehnlich.
Nachher
- Danks des Anstrichs ist er nicht nur eine tolle Deko, sondern ein echter Blickfang.

Vorher
- Auch wenn er alles andere als schön ist, wäre es viel zu schade, diesen Stuhl wegzuwerfen.
Nachher
- Daher hat unsere Kundin ihm nicht nur einen neuen Anstrich, sondern einen ganz eigenen Charakter gestrichen.

Vorher
- Das Holz hat sich an vielen Bereichen verfärbt und abgenutzt. Zu einem ordentlichen Stil passten die Möbel so nicht mehr.
Nachher
- Anstatt sich nach etwas Neuen umzusehen hat unsere Kundin sie kurzerhand gestrichen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Vorher
- Unsere Kundin wünschte sich eine modernere Optik.
Nachher
- Der schwarze Anstrich lässt den Stuhl nun deutlich edler wirken.
Was hältst du von einem hellen, sommerlichen Blau wie MissPompadour Blau mit Grau? Oder darf es noch etwas kräftiger sein? Dann schau dir MissPompadour Blau mit Nacht an. Wenn sich Gartenmöbel in deinem Grün verstecken sollen, greife zu MissPompadour Grün mit Wald. Dieser raffinierte Grünton kommt direkt aus der Natur. Er wirkt klassisch und natürlich zugleich. Deiner Kreativität beim Gartenstühle oder Gartentisch streichen sind keine Grenzen gesetzt. Lass dich im MissPompadour Shop inspirieren – eine Farbe ist schöner als die andere. Und nächstes Jahr hast du ja vielleicht schon wieder eine neue Farbidee!
Vorbereitung: So wählst du die richtige Farbe für deine Gartenmöbel
Farben und Lacke: Du kannst deine Holzmöbel mit einer Vielzahl von Farben aus unseren Kollektionen streichen. Der wasser- und öko-basierte MissPompadour Stark & Schimmernd Lack eignet sich hervorragend auch für draußen. Egal ob Holz, Metall oder Kunststoff, alles kein Problem. Damit der Anstrich möglichst lange hält, sollten die damit lackierten Gartenmöbel vor Regen geschützt aufgestellt sein.
Welche Gartenmöbel willst du streichen?
Welches Material willst du streichen?
Achtung: Auch der beste Lack macht aus Indoor-Möbeln keine wetterfesten Gartenmöbel. Ersteren fehlt ein konstruktiver Holzschutz. Viele Indoor-Möbel bestehen aus Holzlaminaten, die in der Feuchtigkeit aufquellen.
Welchen Effekt willst du erzielen?
Streichst du einen dunklen Untergrund mit sehr heller Farbe oder saugt der Untergrund stark, können mehrere Anstriche nötig sein. In der Regel liefern aber zwei Lackschichten ein gutes Ergebnis.
Glänzender Effekt: Erste Wahl sind sehr stabile und wetterfeste Lacke, wie unser dezent glänzender, seidenmatter MissPompadour Stark & Schimmernd Lack.
Hier sind MissPompadour Sanft & Matt Lacke beste Wahl.
Beachte beim Streichen: Die matten Lacke sind weniger strapazierfähig als die glänzenden. Sie eignen sich vor allem für weniger beanspruchte Flächen. So behandelte Holzmöbel sollten unbedingt überdacht und permanent regengeschützt stehen.
Gartenmöbel richtig streichen: Anleitung von MissPompadour
Vor dem Streichen
Schritt 1: Lack entfernen
Gartenmöbel lackieren ohne Abschleifen – geht das auch? Ja! Allerdings muss dafür gewährleistet sein, dass der alte Lack noch sehr gut an deinem Möbel haftet. Beginnt er abzublättern solltest du ihn unbedingt entfernen. Erledige kleinere Schleifarbeiten mit mittelfeinem Schleifpapier oder unserem Schleifvlies Zum Schleifen. Für hartnäckige Lacke oder große Flächen benutzt du eine elektrische Schleifmaschine. Mehr darüber erfährst du in unserem "So geht's - Alte Farbe entfernen".Schritt 2: Spachteln
Bessere gröbere Macken unkompliziert mit Zum Spachteln aus. Schleife nach dem Trocknen der Spachtelmasse die Oberfläche glatt.Schritt 3: Reinigen
Reinige deine Gartenmöbel gründlich, befreie sie von Öl und Fett - damit bist du startklar für den ersten Anstrich. Auch wenn Putzen nicht deine Lieblingsbeschäftigung ist – erst mit der Reinigung erzielst du ein schönes und stabiles Streichergebnis. Zum Reinigen schafft fettfreie, absolut saubere Flächen und ist die Grundlage für einen gleichmäßigen und lange haltbaren Anstrich.Darauf solltest du beim Streichen achten
Schritt 4: Abkleben
Jetzt beginnt das eigentliche Streichkonzert. Montiere Beschläge und Teile wie Griffe oder Knäufe entweder schon vorher ab oder klebe sie in diesem Schritt vor dem Streichen ab.Schritt 5: Grundieren
Gerade auf sehr glatten und auf dunklen Oberflächen ist eine Grundierung sinnvoll. Zum Blocken schafft einen Untergrund, auf dem Farb- und Lackschichten sicher haften. Wichtig: Zum Blocken dünn verstreichen, gegebenenfalls mehrfach auftragen und gut durchtrocknen lassen.Schritt 6: Streichen
Trage nun deine Wunschfarbe auf. Der erste Anstrich muss noch nicht perfekt deckend sein. Lass die Farbe lieber trocknen und streiche vier Stunden später nochmals drüber. So wird die Farbe schön gleichmäßig. Schon erstrahlt das gute Möbelstück in neuem Glanz.Schritt 7: Trocknen
Achja ‒ auch wenn die Gartenbank nach dem Streichen noch so einladend aussieht: Noch nicht gleich draufsetzen. Nach 1 bis 2 Tagen kannst du dich vorsichtig mit einem Kissen draufsetzen. Vollständig belastbar und kratzfest ist der Lack aber erst nach der vollen Aushärtungszeit von 14 Tagen. Schütze dein Möbelstück während der Trocknungszeit vor Nässe. Vermeide grundsätzlich stehendes Wasser, da dies den Lack anlöst.Wie behandle ich Naturholz und Rattan?
Rattan-Möbel kannst du im Grunde genauso wie Gartenmöbel aus Holz streichen. Achte dabei darauf, dass du wenig Farbe verwendest. Sonst kleisterst du die Rattan-Webstruktur mit dem Lack zu sehr zu. Für eine zweite Farbschicht leistet ein Wachspinsel gute Dienste. Damit schließt du effektiv farbliche Lücken. Alternativ kannst du ein Farbsprühgerät verwenden.
Profitipp: Einen schönen, dezenten Effekt erreichst du, wenn der Rattan-Naturton noch leicht durchschimmert.
Wie streiche ich Holz-Gartenmöbel im Shabby Chic oder Vintage Look?
Erfahre in unserem Video, wie du beim Streichen und Abschmirgeln im Detail vorgehst und ein schützendes Wachs-Finish im Used-Look erreichst.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Streichen von Gartenmöbeln aus Holz
Kann ich Holz-Gartenmöbel lackieren, ohne sie abzuschleifen?
Ist der Untergrund gut in Schuss und haftet die alte Farbe noch fest am Möbel, kannst du nach dem Reinigen sofort los streichen.
Gartenmöbel mit Öl behandeln
Verwende spezielle Holzöle, um Naturholz-Möbel im Farbton aufzupeppen und sie widerstandsfähiger gegen Wind und Wetter zu machen.
Öl zieht tief ins Holz ein, pflegt es und hebt die natürliche Holzmaserung und den natürlichen Farbton hervor. Schleife das Holz vor dem Auftragen leicht an.
Gartenmöbel streichen: Öl oder Lasur?
Sowohl Öl als auch eine Lasur eignen sich für das Streichen deiner Holzgartenmöbel, um sie witterungsbeständiger und langlebiger zu machen. Beide dringen tief in das Holz ein und lassen die Holzmaserung gut zum Vorschein kommen.
Im direkten Vergleich zwischen Holzöl und Lasur schneidet das Öl aber besser ab, weil es eine intensive und pflegende Wirkung entfaltet. Außerdem weist es an der Oberfläche einen seidigen Glanz auf, was deine Gartenmöbel richtig schön erscheinen lässt.
Wie oft sollte ich meine Gartenmöbel lasieren?
Wie schnell sich witterungsbedingte Schäden zeigen, hängt nicht zuletzt davon ab, wo du deine Möbel stehen hast. Stehendes Wasser auf Oberflächen beansprucht sie immer stark. Daher solltest du deine Gartenmöbel bei schlechtem Wetter ins Trockene stellen. Wie oft du deine Gartenmöbel also lasieren, ölen oder streichen musst, hängt von mehreren Faktoren ab und kann zwischen 3 und 6 Jahren variieren.
Noch Fragen zum Streichen von Gartenmöbeln?
Eine gute Gelegenheit, deine Tipps weiterzugeben – für mehr Farbe in unseren Gärten und in unserem Leben.
Dieses Zubehör brauchst du für das Lackieren von Gartenmöbeln
- Möbelreiniger: Zum Reinigen von MissPompadour ist ein kraftvoller Reiniger. Er schafft fettfreie und absolut saubere Oberflächen.
- Pinsel: Auch Gartenmöbel haben Ecken, Kanten und schwer zugängliche Stellen. In unserem Pinselsortiment findest du das richtige Streichwerkzeug für jeden Zweck. Der schmale Schrägpinsel eignet sich besonders für Ecken und Winkel. Beim Streichen von Rattan-Möbeln ist der MissPompadour Wachspinsel ein wertvoller Helfer.
- Lackrolle: Für größere Flächen, etwa bei Gartentischen, eignen sich Lackrollen hervorragend. Damit erzielst du einen schönen gleichmäßigen Anstrich.
- Klebeband: Ein hochwertiges Klebeband, das sich nicht schon beim Streichen ablöst und Farbe unters Band laufen lässt, ist Gold wert. Beim MissPompadour Zubehör findest du eine große Auswahl in verschiedenen Breiten.
- Schleifvlies: Das MissPompadour Schleifvlies Zum Schleifen ist sanft zu deinen Gartenmöbeln und entfernt gleichzeitig wirksam alte Lackreste.
Schon fertig gelesen?
Hier findest Du weitere spannende Themen