Beschreibung
Painting the Past Swedish Blue Kreidefarbe
Das freundliche Blau des Sommerhimmels spiegelt Painting the Past Swedish Blue wider. Dabei hat dieser sanfte, frische Farbton überhaupt nichts von einem kindlichen Himmelblau an sich. Im Gegensatz zu der wunderschönen Painting the Past Blue Grey Kreidefarbe, die mehr Grau-Anteile enthält, bekommt Swedish Blue Kreidefarbe ihre Ausstrahlung durch die ganz leicht in Violett spielende Pigmentierung. Sie wirkt dadurch wärmer und sanfter als der Gletscher-Ton von Ice Blue, dem dritten Hellblau in der Kollektion. Swedish Blue passt phantastisch zu einer Einrichtung im skandinavischen Stil. Kombinieren Sie es mit hellen Naturhölzern und wählen Sie Textilien in einem sanften Beige dazu. Der Blau-Ton ist so hell, dass er ohne weiteres an allen Wänden eines Raumes verstrichen werden kann.
Swedish Blue Kreidefarbe auf verschiedenen Untergründen
Zunächst einmal können Sie die Wandemulsion auf jeden Putz auftragen. Bedenken Sie aber, dass Sie mehr Farbe benötigen je rauer der Putz ist. Selbstverständlich kann Kreidefarbe auch auf Raufaser gestrichen werden. Sollte sich alte Dispersionsfarbe auf der Wand befinden, können Sie einfach darüberstreichen. Allerdings ist es problematisch, wenn Kreidefarbe auf einen alten Kalk-Anstrich aufgetragen werden soll. Denn Kalk und Kreide vertragen sich nicht. In diesem Fall sollten Sie eine Grundierung unterstreichen. Dasselbe empfiehlt sich bei Gipskarton-Wänden. Denn diese saugen so stark, dass sich ein Vorstrich mit Wallprimer lohnt. Am besten haftet Kreidefarbe allerdings auf einen alten Kreide-Anstrich. Wenn Sie also einmal mit Kreidefarbe gearbeitet haben, ist es ein Leichtes immer wieder neue Farbideen zu verwirklichen.
Auswirkung von Painting the Past Swedish Blue auf das Raumklima
Alle Farben von Painting the Past sind wasserbasiert und kommen ohne Lösungsmittel aus. Sie bestehen bis zu 95% aus reiner Naturkreide. Dadurch lässt die Wandemulsion ihre Wände atmen. Denn sie fördert den Feuchtigkeitsaustausch. Das ist besonders wichtig bei Altbauten. Aber davon profitieren auch noch nicht ganz durchgetrocknete Neubauten.
Folgen Sie uns auch auf Facebook!