Beschreibung
Painting the Past Slate Kreidefarbe
Slate ist ein mittlerer Grauton aus der riesigen Graupalette von Painting the Past. Seinen Namen hat er vom Schiefer. Etwas intensiver und wärmer als Dutch Grey, heller als Pepper, und kühler als Earl Grey, gehört Slate zu den eher neutralen Grautönen. Dadurch lässt es sich vielseitig kombinieren. Und ist damit ein Ton für alle Grau-Liebhaber, die sich auf keine Farbrichtung festlegen wollen. Painting the Past Slate Kreidefarbe ist eine interessante Wandfarbe, da sie nicht allzu dunkel ist. Aber auch als Lackfarbe ist Slate ein guter Farbton. Gerade im Shabby Style ist der Schiefer-Ton sehr beliebt.
Wie gehen Sie vor, wenn Sie sich für Painting the Past Slate Kreidefarbe als Wandemulsion entschieden haben?
Zunächst sollten Sie die benötigte Farbmenge ermitteln. Benutzen Sie dazu unseren genialen Farbrechner. Den finden unter dem Button neben der Produktbeschreibung. Bestellen Sie dann die Farbe. Wenn Sie sich den Weg in den Baumarkt sparen wollen, bestellen Sie doch Malerkrepp, Pinsel, Rolle und Farbwanne gleich mit. Wir empfehlen eine mittlere Streichrolle. Denn, da die Farbe bis zu 95% aus reiner Naturkreide besteht, deckt sie zwar phantastisch, ist aber auch schwer. Und mit einer kleineren Rolle streichen Sie leichter. Nachdem Sie die Farbdose geöffnet haben, rühren sie gründlich um. Dann gießen Sie die Farbe schrittweise in die Farbwanne und beginnen zu streichen. Nehmen Sie jedem Fall einen zweiten Anstrich vor. Erst dann entwickelt die Kreide ihre phantastische, samtige Wirkung.
Das Streichen mit Painting the Past Slate Kreidefarbe als Lack
Auch den Lack sollten Sie nach dem Öffnen der Dose gut durchrühren. Sie können den Inhalt auch in eine Streichwanne geben. Wenn Sie direkt aus der Dose streichen wollen, spannen Sie ein Einmachgummi über die Dosenöffnung. Dann können Sie den Pinsel daran abstreifen ohne den Dosenrand zu beschmutzen. Und das erleichtert ein späteres Wiederverschließen der Dose. Normalerweise empfehlen wir das Streichen mit einem Pinsel. Bei großen Oberflächen, wie zum Beispiel Türblättern, können Sie aber ohne weiteres auch eine Lackrolle verwenden.
Folgen Sie uns auch auf Facebook!