Beschreibung
Painting the Past Graphite Kreidefarbe
Für jeden, dem Painting the Past Soft Black Kreidefarbe zu hart ist, stellt dieses ganz dunkle Anthrazit eine ideale Farbe dar. In Verbindung mit frischem Weiß oder hellen Naturtönen ist Painting the Past Graphite Kreidefarbe durchaus eine raffinierte Wandfarbe. Setzten Sie Graphite als Akzentfarbe ein. Und betonen Sie eine einzelne Wand eines Raumes oder eine einzelne Ecke mit diesem tiefen Grau. Auch in einem Treppenhaus kann Graphite eine tolle Wirkung haben. Bei dieser stark pigmentierten Farbe ist eine perfekte Beleuchtung wichtig. Wenn Sie ein Treppenhaus streichen, empfehlen wir die Wand bis in circa 1,5 m Höhe zusätzlich zu schützen. Dafür verwenden Sie am besten den Painting the Past Sealer. Er ist transparent und vollkommen farblos, so dass durch ihn die Wandfarbe nicht verändert wird. Und die so geschützten Wände können problemlos nass abgewischt werden.
Graphite als Lack
Am meisten wird Painting the Past Graphite Kreidefarbe als Lackfarbe verwendet. Mit seinem fast schwarzen Dunkelgrau ist Graphite der ideale Farbton um Metallmöbel im Industrial-Look zu streichen. Vielleicht gelingt es Ihnen einen alte Spind aufzutreiben. Streichen Sie Ihn mit Graphite Lack in der Qualität „Matt“. Sie können über die Altfarbe ohne abzuschleifen einfach darüber streichen. Aber auch alte Gartenmöbel freuen sich oft über einen neuen Anstrich. Wenn die Oberfläche rostet muss der Rost gut abgeschliffen werden. Streichen Sie anschliesend mit Painting the Past Metal Primer vor. Denn Painting the Past Lacke sind wasserlöslich. Und deshalb würde der Rost immer wieder durchschlagen.
Graphite unter baubiologischen Gesichtspunkten
Alle Lacke und Wandemulsionen von Painting the Past sind wasserbasierend und vollkommen lösungsmittelfrei. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Umweltverträglichkeit und Emissionsarmut aus. Dadurch sind die Farben beim Auftragen nahezu geruchlos und eignen sich besonders für ihr häusliches Umfeld. Die Wandemulsion besteht bis zu 95% aus natürlicher Kreide. Deshalb hat sie eine extrem hohe Deckkraft. Zudem lässt sie Ihre Wände atmen und sorgt so für ein gesundes Raumklima.
Folgen Sie uns auch auf Facebook!