Beschreibung
Painting the Past Dutch Grey Kreidefarbe
In der riesigen Palette von Grau-Tönen, die Painting the Past anbietet, spielt Dutch Grey sozusagen im Mittelfeld. Denn dieses Grau ist nicht hell und nicht dunkel. Und es tendiert nicht in irgendeine Farbrichtung. Dutch Grey ist ein ganz neutraler Grau-Ton, der sich äußerst vielseitig kombinieren lässt. Wenn Sie also ein Grau suchen, das mit Sicherheit zu einem bunten Orientteppich passt oder das mit farbigen Vorhängen harmonieren soll, dann ist Painting the Past Dutch Grey Kreidefarbe eine gute Wahl. Durch seine Neutralität eignet sich Dutch Grey aber auch sehr gut für Büros und Arbeitsräume. Denn dieser Farbton wirkt zurückhaltend und stört die Konzentration nicht.
Dutch Grey Kreidefarbe als Lack auf einer Treppe
Painting the Past Dutch Grey als Lack eignet sich auch wunderbar für ein Treppenhaus. Durch seine neutrale Farbgebung verträgt sich Dutch Grey mit der Farbe jedes Raumes, der auf das Treppenhaus stößt. Wir empfehlen zum Streichen der Stufen die Lackqualität „Eggshell“. Anschließend geben Sie Topcoat über die gestrichenen Flächen. Damit wird der Lack vollkommen abriebfest, auch bei stärkster Beanspruchung. Und den Handlauf könnten Sie dann mit Painting the Past Persian Grey Kreidefarbe streichen. Auch hier würden wir den Topcoat zum Schutz empfehlen.
Der Einsatz von Dutch Grey im Shabby Chic
Neben Weiß-Tönen sind verschiedene Grau-Töne typisch für das Streichen von Möbeln im Shabby Style. Schön ist es in einem Raum verschiedene Weiß-und Grau-Töne zu kombinieren. Denn damit unterstreichen Sie die Wirkung von „zufällig“ gesammelten und gefundenen alten Möbeln. Für die Gestaltung von Shabby Chic Möbeln empfehlen wir die Lack-Qualität „Matt“. Denn hiermit erreichen Sie eine pudrige, matte Oberfläche, die Ihren Möbeln die gewisse Patina verleiht, die diesen Stil so liebenswert macht. Seien Sie mutig und kombinieren Sie Painting the Past Dutch Grey als Mattlack ruhig mit diversen anderen Grautönen.
Folgen Sie uns auch auf Facebook!