Hinweis zur Farbdarstellung
Es kann bei der Farbdarstellung auf deinem Bildschirm zu Abweichungen kommen. Bei Fragen wende dich bitte direkt an unsere Kundenberatung via +49 941 206 068 20 oder WhatsApp, oder nutze für eine reale Darstellung der Farben unsere Farbkarten.
Satin Kreidefarbe | Testpott 60ml (Wandfarbe)
8,95 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2 bis 3 Werktage
- Hochwertige Produkte für Dein perfektes Ergebnis
- Kostenlose & individuelle Beratung
- Sichere Lieferung mit DHL GoGreen
Das sagen unsere Kunden
Painting the Past Satin Kreidefarbe
Painting the Past hat seine Serie an Metallic-Farbtönen um eine interessante Neuigkeit ergänzt. Zusätzlich zu Gold und Silber und dem wunderschönen Kupferton Ginger gibt es jetzt eine neue edle Farbe. Painting the Past Satin Kreidefarbe ist farblich eine Mischung aus Silber und Gold. Das bedeutet, dass der Farbton eine kühlere Ausstrahlung als Gold besitzt, aber doch mehr Wärme zeigt als das klare, helle Silber. Diese Farbe kann sowohl an einer Wand ihren dezenten Glanz verbreiten, als auch auf Möbeln eine tolle Wirkung zeigen. Und vor allem Bastler werden von diesem raffinierten Farbton begeistert sein.
Painting the Past Satin Kreidefarbe als Wandfarbe
Mit dieser dekorativen Farbe hast du die Möglichkeit, wunderbare Akzente an der Wand zu setzen. Sie hat einen leichten metallischen Glanz, wirkt dabei aber durchaus zurückhaltend und edel. Die schönste Ergänzung bildet Satin sicherlich zu allen Grautönen. Sowohl ein dunkles Anthrazit als auch ein zarter, heller Grauton harmonieren mit der Metallicfarbe. Eine besonders raffinierte Wirkung erzielst du, wenn du Painting the Past Satin zu Beton kombinierst. Hast du geschliffenen Beton als Bodenbelag oder bewusst eine roughe Betonwand als Stilmittel im Raum eingesetzt? Mit dem weichen Schimmer von Satin erzielst du immer einen interessanten Kontrast.
Painting The Past Satin als Lackfarbe
Die Möglichkeiten, Satin als Lack zu verwenden, sind schier unendlich. So bietet sich die edel schimmernde Farbe für viele Bastelarbeiten an. Auch in der Fassmalerei kommt sie zum Einsatz. Aber auch wenn du Painting the Past Satin als Schablonierfarbe verwendest, gibt es viele kreative Anwendungs-Möglichkeiten. Wenn du Satin als Lack verarbeitest, solltest du allerdings bedenken, dass die Metallic-Farben von Painting the Past leicht transparent sind. Wenn du einen deckenden Anstrich erzielen willst, musst du die Oberfläche unter Umständen mehrmals streichen. Aber was für eine tolle Wirkung hat ein Tischchen oder eine Kommode, wenn sie mit diesem tollen, dezent schimmernden Lack gestrichen wurden!
Kreidefarbe / Wandfarbe: | Kreidefarbe: Auf Basis von Kreide und Wasser hergestellt. Anwendung: Nur für den Innenbereich geeignet. Für Raufaser, Tapete und verputzte Wände. Verarbeitung: Gut umrühren, mit Walze oder Pinsel auftragen. Ggfs. ersten Anstrich mit etwas Wasser verdünnen. Bei saugenden Untergründen verdünnen oder Tiefengrund verwenden. |
---|---|
Lack Eggshell: | Der Painting the Past Eggshell Lack ist immer etwas heller als die Farbkarten anzeigen. Bitte beachten: Bei Reinigung bitte kein Desinfektionsmittel oder Chlor nutzen. Reichweite: 750ml reichen beim doppelten Anstrich für bis zu 6qm. Doppelter Anstrich wird für ausreichende Stabilität und Farbkraft benötigt. Anwendung: Für Innenbereich geeignet, auf stark und wenig belasteten Flächen. Auf strapazierten Bereichen ist eine zusätzliche Versiegelung notwendig. Überstreichbar ohne Vorbehandlung. Trockenzeit: Nach 1 Stunde handtrocken, nach 6 Stunden überstreichbar. Ausgehärtet nach ca. 14 Tagen. (NICHT kratzen!) Verarbeitung: Bei Temperaturen zwischen 10-25° streichen. Gut umrühren, mit Pinsel oder Lackrolle auftragen. Haltbarkeit: Bei 5 – 25 Grad zirka 2 bis 3 Jahre, frostfrei lagern. Anmerkungen: Hitzebeständig bis zu 180°. Bewahre die Reste in einem Glasgefäß auf. Außenbereich: Die Farbe kann auch für den Außenbereich genutzt werden. Dunkle Farben können schneller ausbleichen. |
Profitipp: | Wenn du in einem Projekt mehrere Dosen des gleichen Farbtons verarbeitest, prüfe bitte vorab die Chargennummer. Hast du Dosen aus unterschiedlichen Chargen, empfehlen wir dir, die Dosen vor der Verarbeitung untereinander zu mischen, da minimale Farbabweichungen im Herstellungsprozess bei der Arbeit mit natürlichen Rohstoffen unvermeidbar sind. |