Cosy Week: 10%* ab dem 5. Produkt auf alle MissPompadour Produkte – Zur Aktion

Zur Startseite wechseln


So schwierig ist es gar nicht ein altes, vielleicht auch langweiliges Möbelstück in einen Shabby-Chic-Hingucker zu verwandeln. Lasst zunächst das Werkstück einfach auf euch wirken. Welche Farbe könnte ihm “stehen”? Soll es ein abgetönter Weiß-Ton sein? Und wenn Weiß, dann eher cremig oder kreidig, eher weich oder frisch? Oder tendiert ihr zu einem zarten oder gar kräftigen Grau-Ton? Vielleicht könnt ihr euch auch einen tollen Pastell-Ton vorstellen. Schaut doch in unseren Shop und lasst euch inspirieren. Um einen tollen Used-Look zu erzielen empfehlen wir in jedem Fall die matte Lackqualität Sanft & Matt von MissPompadour. Damit lassen sich wunderbar Möbel im Shabby Style bearbeiten. Ist die Farbe ausgewählt, könnt Ihr euch dem Zustand des Werkstücks widmen. Es ist gleich, ob die Oberfläche aus gewachstem Naturholz besteht, ob das Holz gebeizt ist oder sich ein Altlack darauf befindet. In jedem Fall sollte das Möbelstück gut gereinigt werden. Denn es muss völlig staub-und fettfrei sein, bevor ihr ihm mit Farbe zu Leibe rückt. Sollte sich beim nassen Abreiben Farbe in den Lappen lösen, habt ihr es mit wasserlöslicher Beize zu tun. Dann hilft nur ein Voranstrich mit Zum Halten & Blocken - MissPompadour Grundierung. Denn die Beize würde in die wasserlösliche Farbe einbluten und jeden Farbton verderben.

Möbel im Shabby Style streichen - mit wasserbasierten Lacken und Kreidelack

Wenn ihr das Möbelstück gereinigt habt, könnt ihr eigentlich sofort mit dem Streichen beginnen. Dann geht es los und das ohne Abschleifen, Anrauen und Ähnliches. Ihr streicht einfach das ganze Werkstück zweimal. Nutzt dafür entweder unsere matten Kreidefarben oder den nachhaltigen Lack Sanft & Matt. Die Farbe trocknet so schnell, dass man sie nach einer halben Stunde schon anfassen kann. Nun wird dem Möbel der Used-Look verliehen.

Dazu nehmt ihr wieder ein wenig Abstand, und schaut wo ihr mit dem Schmirgelpapier ansetzt. Nehmt am besten ein Schmirgelpapier mit mittlerer Körnung. Je länger die Farbe durchgetrocknet ist, desto weniger leicht lässt sie sich abschmirgeln. Wenn Ihr also ziemlich gleich nach dem Trocknen zu schmirgeln beginnt, bekommt ihr einen roheren Look. Am besten schleift ihr die Farbe überall da an, wo ein Möbelstück auch von selbst im Laufe der Jahre Macken und Patina bekommen hätte. Beschläge und Möbelknöpfe könnt ihr natürlich ersetzen. Oft ist es aber auch ganz charmant, Beschläge und Schlüssel einfach mitzustreichen. Danach schleift ihr sie etwas an um Gebrauchsspuren vorzutäuschen.


Möbel im Shabby Style bearbeiten und finishen

Nachdem Ihr Werkstück den gewünschten Vintage-Look erreicht hat, sollte es noch gefinished werden. Dafür greift ihr am besten zu Wachs Transparent von MissPompadour. Denn mit einem farblosen Wachs schafft ihr eine gleichmäßige Oberfläche auch auf den abgeschliffenen Stellen. Zudem erreicht ihr, dass euer Möbelstück pflegeleicht und geschützt ist. Bei manchen hellen Weichhölzern sind die herausgeschliffenen Kanten und Lisenen nicht dunkel genug. Dann geht mit dunklem Wachs über diese Stellen um sie besser hervorzuheben. Ihr seht, Möbel im Shabby-Style bearbeiten ist eigentlich gar nicht kompliziert. Vorausgesetzt, ihr habt die richtige Farbe! Seid Kreativ!