Gartenzaun streichen
In Streichen - so geht's · 8 Min Lesezeit

Ganz nebenbei bietet ein neuer Anstrich deinem Zaun auch Schutz und Pflege. Er sollte in erster Linie dann erneuert werden, wenn sich der alte Lack löst.
Mit MissPompadour ist der neue Anstrich kinderleicht. Hier haben wir alle wichtigen Infos für das Streichen deines Gartenzauns:
Inhaltsverzeichnis
Ideen für das Streichen von Gartenzäunen aus der MissPompadour Streich-Community
Wir haben jedenfalls die richtige Farbauswahl dazu. Als Inspiration und für noch mehr Ideen findest du Vorher-Nachher-Bilder unserer Community.

Vorher
- Der Sichtschutz hat nicht mehr zum Stil unserer Kundin gepasst.
Nachher
- Dank des Anstrichs hat der Zaun nun eine viel modernere Wirkung.

Vorher
- Die Witterung hat ihre Spuren an diesem Zaun hinterlassen. Es war Zeit für eine Auffrischung.
Nachher
- Mit ein bisschen Farbe sieht man dem Zaun seine Geschichte gar nicht mehr an.

Vorher
- Auch wenn er alles andere als schön ist, wäre es viel zu schade, diesen Zaun zu ersetzen.
Nachher
- Daher hat unsere Kundin ihm nicht nur einen neuen Anstrich, sondern einen ganz eigenen Charakter gestrichen.
Vorbereitung: So wählst du die richtige Farbe für deinen Gartenzaun
Unsere große Farbpalette lässt keinen Farbwunsch offen.Im Outdoorbereich solltest du immer zu Lacken greifen (im Gegensatz zu Wandfarben), da diese widerstandsfähiger und wetterfest sind. Aber egal, ob Holz oder Metall, mit unseren Farben wird dein Gartenzaun im Handumdrehen zum Schmuckstück deines Gartens.
Aus welchem Material besteht der Gartenzaun?
MissPompadour hat für dich eine breite Palette verschiedener Farbtöne und Produkte zur Auswahl, egal, ob es sich um einen Zaun aus Metall, Holz oder Kunststoff handelt.Das Material spielt vor allem für die Grundierung eine Rolle, da diese auf die jeweilige Oberfläche perfekt abgestimmt sein muss.
- Mit unseren MissPompadour Stark & Schimmernd-Produkten hast du eine breite Farbpalette mit vielen modernen und knalligen Farbtönen zur Auswahl. Die Produkte sind ökologisch, wasserbasiert, pflegeleicht und strapazierfähig.
- Mit der Serie Mylands Wood & Metal stehen dir hochwertige Produkte aus England zur Verfügung. Sie sind ebenfalls wasserbasiert und umweltfreundlich und noch dazu extrem strapazierfähig.
- Bei Outdoorfarben von Painting the Past findest du vor allem Farbtöne in pudrigen Nuancen.
Welchen Glanzgrad willst du bei deinem Gartenzaun erzielen?
Im Outdoorbereich empfehlen wir dir, seidenmatte Lacke zu verwenden, da diese besonders widerstandsfähig und auch einfach aufzubringen sind. Du wirst mit dem Ergebnis zufrieden sein. Aber natürlich sind deinen Wünschen keine Grenzen gesetzt und du kannst auch in matt oder glänzend streichen.
Unsere Empfehlungen:
- Miss Pompadour Stark & Schimmernd: Seidenmatter Lack
- Mylands Wood & Metal Eggshell: Seidenmatt mit nur 23 Prozent Glanz
- Painting the Past-Kreidefarben Outdoor
Gartenzaun richtig streichen: Anleitung von MissPompadour
Schritt 1: Das optimale Streichwetter
Warte eine stabile Wetterlage mit Temperaturen im gemäßigten zweistelligen Bereich – auch in der Nacht – ab. Achte darauf, dass es weder zu warm noch zu kalt ist.An heißen Tagen bzw. an Tagen mit hoher Sonneneinstrahlung trocknet dir die Farbe bereits am Pinsel an, noch bevor du sie auf die Oberfläche aufbringen kannst. Ist es dagegen kalt und feucht, dauert es zu lange, bis die Farbe trocknet oder überhaupt haften bleibt.
Wichtig ist natürlich, dass dein Zaun beim Streichen trocken ist. Nach einem Regenguss solltest du also lieber noch einen Tag warten, ehe du anfängst, besonders bei Holzzäunen. Nimm dir außerdem genug Zeit für dein Projekt, denn zwischen den Anstrichen solltest du unbedingt mehrere Stunden – am besten über Nacht – warten, bis du einen zweiten oder dritten Anstrich aufbringen kannst.
Schritt 2: Gartenzaun vorbereiten
- Alten Lack, der abblättert, Farbreste und, bei Metallzäunen, vor allem Rost musst du auf alle Fälle entfernen. Ebenso Moose, Flechten oder andere Pflanzen, die sich vielleicht schon am Zaun festgesetzt haben.
- Für die Lackentfernung (außer der Entfernung von industriellem Lack) eignet sich der umweltfreundliche und geruchsarme Painting the Past Remover.
- Für die allgemeine Reinigung und auch die Entfernung von Moos und Flechten empfehlen wir dir MissPompadour - Zum Reinigen
- Schäden durch Korrosion (wie Rost) solltest du abschleifen und restlos entfernen. - Unebenheiten kannst du ausbessern, abschleifen oder ausspachteln – z.B. mit der Zum Spachteln – MissPompadour Spachtelmasse.
- Der Zaun sollte vor dem Streichen auf jeden Fall noch einmal gründlich mit klarem Wasser gereinigt werden und danach genügend Zeit zum Trocknen haben.
- Befinden sich Fliesen oder andere empfindliche Materialien unter dem Zaun, schütze diese mit einer Abdeckfolie.
Schritt 3: Grundieren
Die Grundierung ist der erste dünne Anstrich, der auf die vorbereitete Oberfläche aufgebracht wird. Sie hat drei Funktionen:- Die Farbe verbindet sich besser mit dem Material, der Anstrich wird gleichmäßiger und hält länger.
- Vor allem, wenn du helle Farben auf einer dunklen Oberfläche aufbringen willst, deckt die Grundierung die dunkle Schicht ab und kann das Ausbluten von Holzzäunen verhindern.
- Bei Metall dient sie außerdem als Korrosionsschutz.
- Für Holzzäune: Bei Echtholz gehst du mit unserem Zum Blocken – MissPompadour Stainblock auf Nummer sicher. Die Sperrschicht verhindert, dass im Holz enthaltene Gerbstoffe ausbluten und unschöne Flecken in der frischen Farbe hinterlassen.
- Für Metallzäune: Bei Metall ist die Grundierung besonders wichtig, um Rostentstehung zu verhindern. Für Metalle kannst du den Metal Primer von Mylands, Painting the Past oder Zum Blocken von MissPompadour verwenden.
- Sorge auf folierten Türen und Kunststofffurnier mit Zum Halten – MissPompadour Haftgrund für eine gut streichbare Fläche. Trage den Haftgrund möglichst dünn auf und lass ihn gut trocknen.
Schritt 4: Gartenzaun streichen
- Nimm nicht zu viel Farbe auf den Pinsel, damit keine Läufer oder unschöne Farbtropfen entstehen.
- Wie viele Schichten du auftragen musst, hängt von deinem Farbwunsch und dem Material ab. Trage so viele Schichten auf, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
- Lass jeden Anstrich sehr gut trocknen. Meistens reichen vier bis fünf Stunden, aber je nach Witterung kann es auch mal länger dauern. Das Zubehör kannst du mit Wasser auswaschen. Nur Pinsel oder Rollen, die du für das Auftragendes Blockers verwendet hast, musst du mit Terpentin reinigen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Streichen von Gartenzäunen
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Holzzäune zu streichen?
Ist es zu kalt, hält der Lack nicht gut. Ist es zu warm oder strahlt die Sonne direkt ein, kann es sein, dass die Farbe schon am Pinsel eintrocknet. Die Temperaturen sollten im mittleren zweistelligen Bereich liegen – auch nachts.
Wie oft sollte ich meinen Zaun streichen?
Wie streiche ich einen Jägerzaun?
Die Jägerzäune werden meist als Module mit ca. zwei Meter Breite geliefert, was den Vorteil hat, dass du sie zum Streichen relativ einfach abmontieren kannst.
Dieses Zubehör brauchst du für das Streichen des Gartenzauns
- Schleifpapier oder Schleifvlies: Für alle Stellen, an denen alter Lack abgeplatzt ist oder für sonstige oberflächliche Schäden am Holzzaun, die vor dem Streichen glatt geschliffen werden sollten, kannst du unser MissPompadour Schleifvlies Zum Schleifen nutzen.
- Putzlappen und Eimer: Die Oberfläche muss staub- und fettfrei sein, damit dein Anstrich gut hält. Um den Gartenzaun zunächst gründlich zu reinigen, verwende Zum Reinigen von MissPompadour.
- Abdeckfolie oder Zeitungspapier: Zum Schutz des Bodens gegen Farbspritzer.
- Pinsel oder Sprühsystem: Ob du lieber mit Pinsel oder einem Sprühsystem arbeitest, hängt von der Art des Zaunes ab. Handelt es sich um einen verschnörkelten Metallzaun, ist es einfacher zu sprühen.
Beachte aber, dass du dafür mehr Farbe benötigst, du die Grundierung nicht sprühen kannst (da nur Farben auf Wasserbasis sprühfähig sind) und dass du alles, was sich im Hintergrund befindet, vorher gut abdeckst
Farbauswahl
Inhalt: 2.5 Liter (34,40 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (48,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (48,00 €* / 1 Liter)
Werkzeuge und Zubehör
Inhalt: 0.75 Liter (50,67 €* / 1 Liter)