Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite gehen

Anwendungshinweise

Mit MissPomapdour Zum Lasieren veredelst und schützt Du Deine Holzoberflächen, ohne den natürlichen Charme der Holzmaserung zu verstecken. Geeignet für unbehandelte Holzoberflächen im Innen- und Außenbereich.

Wofür möchtest du Zum Lasieren verwenden?

Dein Anwendungsgebiet

  • Unbehandeltes Holz im Innenbereich
  • Holzvertäfelungen im Innenbereich
  • Möbel aus rohem Holz im Innenbereich
  • Abgeschliffenes Holz im Innenbereich

Da der Untergrund bei einem lasierenden Anstrich das Endergebnis maßgeblich beeinflusst, empfehlen wir immer einen Probeanstrich. Bei tropischen Hölzern kann es vereinzelt zu leichten Verfärbungen des Anstrichs kommen.

ProfiTipp

Trocknungszeit

Grundieren: Bei stark saugendem Holz einen verdünnten Anstrich (Zugabe von 5% Wasser) mit Zum Lasieren aufbringen. Wenn sich Fasern aufstellen, kann ein Zwischenschliff erforderlich sein.

Anstrich: Nach 4 Stunden Trocknungszeit, mit Flachpinsel die Lasur in Richtung der Maserung auftragen. Ist eine stärkere Färbung gewünscht, kann der Auftrag nach weiteren 4 Stunden wiederholt werden.

Versiegelung: Bei starker Beanspruchung ist ein transparenter Überzug mit Zum Versiegeln möglich. Vor der Versiegelung den Anstrich mindestens 24 h trocknen lassen.

  • Unbehandeltes Holz im Außenbereich
  • Sichtschutzholz, Zäune
  • Möbel aus rohem Holz im Außenbereich
  • Abgeschliffenes Holz im Außenbereich
  • Waagrechte Flächen im Außenbereich, die wettergeschützt sind

Zum Lasieren ist kein Holzschutz, der Pilzbefall oder Feuchteschäden verhindert. Das Holzelement muss vorab durch konstruktiven Holzschutz oder Imprägnierung bereits für den Außenbereich geeignet sein.

ProfiTipp

Trocknungszeit

Grundieren: Bei stark saugendem Holz einen verdünnten Anstrich (Zugabe von 5% Wasser) mit Zum Lasieren aufbringen. Wenn sich Fasern aufstellen, kann ein Zwischenschliff erforderlich sein.

Anstrich: Nach 4 Stunden Trocknungszeit mit Flachpinsel die Lasur in Richtung der Maserung auftragen. Ist eine stärkere Färbung gewünscht, kann der Auftrag nach weiteren 4 h wiederholt werden. Im Außenbereich sollten 3 Anstriche aufgebracht werden, damit der Wetterschutz gegeben ist.

Anleitung

  1. Abkleben & Reinigen: Befreie den Untergrund von Staub, Schmutz, Wachs und Verunreinigungen. Achte darauf, dass das Holz gleichmäßig geschliffen ist, damit die Lasur gut aufgenommen werden kann. Bei stark saugendem Holz kannst du einen verdünnten ersten Anstrich mit 5% Wasserzugabe auftragen. Klebe alles ab, was du nicht lasieren möchtest.
  2. Dose vorsichtig öffnen: Entferne die Clips am Deckel vorsichtig mit unserem Farbdosenöffner oder verwende einen Spachtel oder Schraubenzieher. Biege die Clips von unten nach oben weg. Wenn du die Klammern auf der Oberseite von der Dose weg biegst, springen diese weniger. Bitte beachte, dass die Clips unter Spannung stehen und halte beim Entfernen deine Hand darüber.
  3. Verrühren: Verrühre die Lasur sorgfältig, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.
  4. Ausgießen: Schütte eine kleine Menge Lasur in die Farbwanne, um den Doseninhalt sauber zu halten und Hautbildung zu vermeiden.
  5. Pinsel oder Rolle benetzen: Benetze deinen Flachpinsel vollständig mit Lasur. Wenn du mit einer Rolle oder Spritzpistole arbeitest, streiche anschließend mit dem Pinsel in Maserungsrichtung nach, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  6. Lasur auftragen & gut trocknen lassen: Trage die Lasur gleichmäßig in Faserrichtung auf. Lasse sie 4 Stunden trocknen und wiederhole den Auftrag, wenn du eine intensivere Färbung wünschst.

Technische Informationen

  • Flachpinsel, auch Rollen oder Spritzen möglich, dann aber mit Flachpinsel in Maserungsrichtung nacharbeiten
  • Verarbeitungsfähig eingestellt, Erstanstrich max bis 5% mit Wasser verdünnen
  • Werkzeuge mit Wasser und Seife reinigen
  • Verarbeitungstemperatur mind. 5 °C. Reichweite ca. 12 - 14 m² pro Liter bei einem Anstrich
  • Verbrauch hängt stark vom Untergrund ab, je nach gewünschtem Effekt können mehrere Anstriche erfolgen
.

FAQ

Was ist MissPompadour Zum Lasieren und wofür eignet es sich?

MissPompadour Zum Lasieren ist eine wasserbasierte Holzlasur für innen und außen. Sie schützt Holzoberflächen und verleiht ihnen gleichzeitig eine seidenmatte Einfärbung, wobei die natürliche Holzmaserung sichtbar bleibt. Die Intensität des Farbtons bestimmst du selbst über die Anzahl der Anstriche.

Wie bereite ich Holzflächen vor, bevor ich mit der Lasur arbeite?

Reinige die Holzoberfläche gründlich von Staub, Schmutz und Fett. Entferne alte Wachsschichten oder Lacke durch Schleifen. Bei stark saugendem Holz empfiehlt es sich, den ersten Anstrich mit 5 % Wasser zu verdünnen und anschließend einen Zwischenschliff vorzunehmen, um aufgestellte Holzfasern zu glätten.

Welche Oberflächen kann ich mit der Holzlasur behandeln?

Du kannst die Lasur auf Holzdecken, Wandpaneelen, Türen, Fensterrahmen, Möbeln, Treppenstufen oder auch auf Gartenmöbeln, Pergolen, Zäunen und Gartenhäusern verwenden. Überall dort, wo du die Holzmaserung erhalten und gleichzeitig färben möchtest, ist sie eine ideale Wahl.

Lackieren, lasieren oder ölen – was ist der beste Holzschutz für draußen?

Lacke bieten den stärksten Schutz gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse, da sie eine geschlossene Schicht auf der Holzoberfläche bilden. Lasuren dringen tief ins Holz ein, erhalten die Maserung und schützen vor Sonneneinstrahlung, sind aber weniger widerstandsfähig gegen stehendes Wasser und Pilzbefall. Öle pflegen das Holz und frischen die Farbe auf, bieten jedoch keinen vollwertigen Schutz vor Feuchtigkeit. Für außen eignen sich daher vor allem wetterfeste Hölzer in Kombination mit Lack oder Lasur.

Kann ich bereits lasiertes oder lackiertes Holz mit MissPompadour Lasur überstreichen?

Die Lasur benötigt rohes, offenes Holz, um richtig einzuziehen. Befindet sich auf der Oberfläche eine alte Lasur, Beize, Öl oder ein Lack, musst du diese Schicht zunächst vollständig abschleifen und den Untergrund gründlich reinigen, bevor du neu lasierst. Anschließend kannst du jederzeit mit MissPompadour Lacken überstreichen, wenn du eine deckende Optik bevorzugst.

Noch Fragen zu deinem Produkt?
Wir helfen dir gerne weiter!