Cosy Week: 10%* ab dem 5. Produkt auf alle MissPompadour Produkte – Zur Aktion

Zur Startseite wechseln
Painting the Past

Wall Primer

Der Painting the Past Wall Primer schafft eine Barriere zwischen Wand und Kreidefarbe. Mit dem Wall Primer schließt du die Poren von porösen oder stark saugenden Untergründen und überstreichst Flecken und Verunreinigungen.
Die Reichweite des Wall Primers beträgt 5 - 12m² pro Liter, je nach Untergrund und Art des Auftrags.

19,50 €

Inhalt: 1 Liter

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • Hochwertige Produkte für Dein perfektes Ergebnis
  • Kostenlose & individuelle Beratung
  • Sichere Lieferung mit DHL GoGreen
Sicher und schnell bezahlen mit
Persönliche, kostenlose Kundenberatung
Hast Du Fragen? Schreib uns.

Das sagen unsere Kunden

Painting the Past Wall Primer

Der Voranstrich mit dem Wall Primer dient grundsätzlich dazu zwischen Oberfläche und Farbe eine Barriere zu schaffen. Mit dem Painting the Past Wall Primer lassen sich problematische Untergründe auf den späteren Farbanstrich vorbereiten. Der Isoliergrund von Painting the Past ermöglicht dir auch das Streichen schwieriger Wände. Gerade in einem Altbau kann es vorkommen, dass eine Wand undefinierbare Flecken aufweist, die sich mit der Farbe nicht völlig abdecken lassen. Meistens sind das alte Fettspuren von Ruß oder ähnlichem. Dann schafft der Sperrgrund von Painting the Past Abhilfe. Streiche ihn mit einer Rolle auf die Wand. Dann lässt du ihn ungefähr vier Stunden trocknen. Anschließend streichst du die Wand wie gewohnt mit der Wandemulsion.

Der Wall Primer auf stark saugendem Putz und Wänden

Auch wenn du eine Trockenbau-Wand streichen willst, empfiehlt es sich mit dem Wall Primer vorzustreichen. Verdünne dann den Painting The Past Wall Primer mit 20% Wasser. Auf diese Weise verhinderst du, dass die Trockenbau-Wand zu viel Farbe aufsaugt. Aber es gibt auch andere Putze, die eine eher raue Oberfläche haben und stark saugen. Auch hier solltest du den Wall Primer einsetzen. Denn er schließt die offenen Poren des Putzes und füllt ihn auf. Deine Wandfarbe kann dann im Anschluss gleichmäßig anhaften und du sparst bei der Farbe.

Der Wall Primer auf bröseligem oder sandigem Putz

Besonders bei Altbauten trifft man des Öfteren auf sandigen, regelrecht bröseligen Putz. Auch hier empfehlen wir einen Voranstrich mit dem Wall Primer, um die Wand für einen Anstrich mit Kreidefarbe vorzubereiten. Du schaffest mit dem Sperrgrund eine ebene und dichte Oberfläche, auf der die Kreidefarbe ihre ganze Schönheit entfalten kann. Vor dem Auftragen des Wall Primers sollte der Untergrund grundsätzlich trocken sein. Du kannst den Primer mit Rolle, Pinsel oder einem Quast auftragen. Da der Sperrgrund wasserbasiert ist, lässt sich dein Arbeitswerkzeug anschließend auch mit Wasser reinigen. Nach circa vier Stunden Trocknungszeit kann dann mit dem Auftragen der Wandfarbe begonnen werden.