Beschreibung
VIA Kreidefarbe Wollweiß
Im Gegensatz zu der helleren VIA Kreidefarbe Milchschaum enthält VIA Kreidefarbe Wollweiß einen größeren Anteil an warmen Pigmenten. Dadurch ist Wollweiß ein sehr freundlicher, einladender Weiß-Ton, der kleinere und nicht so gut ausgeleuchtete Räume zum Strahlen bringt. Dieser cremige Farbton ist so freundlich, dass er einfach gut Laune macht. Und natürlich können Sie ihn vielseitig kombinieren: Zunächst einmal mit allen Braun-Tönen der Kollektion. Denn die zarten beigen Pigmente in VIA Kreidefarbe Wollweiß nehmen dann Verbindung mit den braunen Farbanteilen der Kombinations-Farbe auf. Und das ergibt eine sehr harmonische Wirkung. Wollweiß kann aber auch sehr schön verschiedene Grün-Töne, wie zum Beispiel das kühle Salbei oder das kräftigere Heliotrop ergänzen.
VIA Kreidefarbe Wollweiß im Treppenhaus
Da diese freundliche Farbe so neutral ist, können Sie sie auch gut in einem Treppenhaus einsetzen. Vielleicht streichen Sie die Wände mit der Kreideemulsion von VIA Kreidefarbe Wollweiß. Und dann bearbeiten Sie Geländersprossen und Stufen mit VIA Kreidefarbe Kitt. Für die Tritte und den Handlauf könnten Sie dann eine intensivere Farbe wählen. Hier würde wunderbar das weiche Eselbraun passen. So entsteht ein freundlicher und harmonischer Gesamteindruck. Wenn Sie die Holzanstriche zum Schluss finishen, würden wir in diesem Fall einen semiglänzenden oder hochglänzenden Klarlack empfehlen. Denn dann sind die Oberflächen haptisch angenehmer und auch leichter zu reinigen.
VIA Kreidefarbe Wollweiß auf Möbeln im Used Look
Wenn Sie alte Möbel mögen und ein leidenschaftlicher DIY-Jünger sind, dann darf dieses Weiß in ihrer Farbpalette nicht fehlen. Reinigen Sie ihr Werkstück zunächst gründlich von Staub und Fett oder Wachs. Blätternde Altlacke müssen Sie abschleifen. Dann streichen Sie das Möbelstück deckend mit VIA Kreidefarbe Wollweiß. Auf diese Weise erhalten Sie eine schöne matte Oberfläche, welche gut zu einer „alten“ Bearbeitung passt. Und anschließend schleifen Sie mit Schmirgelpapier soviel von der Farbe wieder ab, dass ein schöner Used-Look entsteht. Bearbeiten Sie dabei besonders die Stellen, die sich durch langen Gebrauch am meisten abnützen würden. Schlösser und Scharniere können mit gestrichen und anschließend teilweise wieder frei geschliffen werden. Und zuletzt stabilisieren Sie Ihren Anstrich mit farblosem Wachs.
Folgen Sie uns auch auf Instagram!