Beschreibung
VIA Kreidefarbe Heliotrop
Das ist ein kräftiger, satter Grünton, der seine Wirkung sowohl als Wandfarbe wie auch auf Möbeln entfaltet. Er hat seinen Namen von einem Halbedelstein, der raffinierte Grün-Töne aufweist. Wird Heliotrop auf der Wand aufgetragen, passt es besonders gut zu einem Ambiente im Landhausstil. Wegen seiner doch recht satten Pigmentierung ist dieser Ton eine perfekte Akzentfarbe für eine einzelne Wand oder einen Raumteil. Kombinieren Sie VIA Kreidefarbe Heliotrop mit VIA Kreidefarbe Glasgrün oder mit dem freundlichen Edelweiß, wenn Sie im natürlichen Farbbereich bleiben wollen. Aber auch verschiedene Weiß-Töne unterstreichen dieses schöne Grün hervorragend. (Zum Beispiel Wolkenweiß oder Milchschaum). In jedem Fall ist Heliotrop in Verbindung mit allen rustikaleren Naturholz-Tönen eine Show. Zudem ergänzt dieser Grün-Ton auch Stilmöbel in rötlichen Holztönen hervorragend. In Verbindung mit Mahagoni und Kirsche entdeckt man, dass VIA Kreidefarbe Heliotrop auch eine elegante Seite haben kann.
Vorbereitung zum Streichen mit VIA Kreidefarbe Heliotrop
Zunächst ermitteln Sie bitte die benötigte Farbmenge. Sie können dazu unseren Mengen-Ermittler benutzen, den Sie neben der Produktbeschreibung finden. Berücksichtigen Sie bitte dabei, dass rauer Putz, oder Raufaser eine größere Oberfläche hat und daher etwas mehr Farbe benötigt wird. Bei neuen Trockenbau-Wänden empfehlen wir zunächst mit VIA Vorstreichfarbe vorzustreichen. Denn Gipskarton saugt extrem. Dann sollten Sie alles, das nicht gestrichen werden soll, sorgfältig mit Kreppband abkleben. Es lohnt sich durchaus, darauf etwas Mühe zu verwenden. Denn nachher zahlt sich diese Arbeit doppelt aus. Übrigens: Wenn Sie sich den Weg in den Baumarkt sparen wollen, können Sie das gesamte Zubehör gleich mit der Farbe mitbestellen.
Das Streichen mit VIA Kreidefarbe Heliotrop
Rühren Sie die Farbe sorgfältig auf und gießen Sie sie in eine Farbwanne um. Am besten arbeiten Sie mit einer mittleren Farbrolle. Denn unsere Farben enthalten bis zu 95% Naturkreide, bzw. Marmormehl. Das macht sie etwas dickflüssig und das Arbeiten mit einer großen Streichrolle eher beschwerlich. Dafür kleckert und spritzt hier nichts. Nun tragen Sie die Farbe mit diagonalen Bewegungen auf die Wand auf. Für Ecken und Winkel greifen Sie zu einem Pinsel. Streichen Sie immer zweimal, denn dann entfaltet die Kreide ihre unnachahmlich samtige Wirkung.
Folgen Sie uns auch auf Facebook!