Beschreibung
VIA Kreidefarbe Châteaugrau
Im Gegensatz zu der blaustichigen VIA Kreidefarbe Auster enthält die VIA Kreidefarbe Châteaugrau viele warme Pigmente. Dadurch wirkt dieses intensive Grau warm und einladend. Im Innenbereich an der Wand sollte VIA Kreidefarbe Châteaugrau nur in sehr großen Räumen eingesetzt werden. Aber als Farbe für Holzfußböden eignet sich dieses edle, „französische“ Grau ganz hervorragend. Und in jedem Fall ist Châteaugrau ein toller Farbton für den Außenbereich. Vielleicht streichen Sie ein Garagentor, eine Haustür oder auch Fensterrahmen mit diesem warmen Grau-Ton. In Verbindung mit weißem Putz bekommt Ihr Haus dann sofort eine edle Ausstrahlung. Natürlich gilt das auch für Holz- und Metallzäune oder Hochbeet- Verkleidungen. Wie immer bei Kreidefarbe sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Immer, wenn Sie Die VIA Kreidefarbe Auster auf Holz oder auf Metall einsetzen, sollten Sie Ihren Anstrich mit klarem Lack finishen.
Das Arbeiten mit Schablonen auf VIA Kreidefarbe Châteaugrau
Dieser recht intensive Grau-Ton bietet sich geradezu an mit Schablonen zu arbeiten. Hierbei können Sie die Schablonen auf einer hellgrauen oder weißen Wand einsetzen und verwenden dann VIA Kreidefarbe Châteaugrau als Druckfarbe. Oder Sie streichen eine ganze Wand mit Châteaugrau und setzten dann das Schablonenmuster mit heller Farbe darauf. Besonders eignen sich die Motive Toulouse, Peking und Rotterdam. Aber lassen Sie sich auch von den anderen Motiven inspirieren. Wichtig beim Arbeiten mit Stencils ist, dass die Druckfläche zunächst durchgetrocknet ist. Dann geben Sie die Farbe sparsam auf einen Stupfpinsel und drücken ihn senkrecht auf die Schablone um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Aber lesen Sie dazu unseren Blog MissPompadour- die Kreativschablone. Hier ist alles ausführlich erklärt. Und sämtliches Zubehör finden Sie auch im Shop.
Das Streichen von Holz und Metall mit VIA Kreidefarbe Châteaugrau im Außenbereich.
Bei VIA können Sie alle Farben auch im Außenbereich einsetzen, so dass Ihnen auch für draußen eine extrem große Farbauswahl zur Verfügung steht. Hiermit erzielen Sie eine matte, pudrig-samtige Oberfläche. Entscheidend ist allerdings, dass Sie den Anstrich zum Schluss mit einem klaren Lack stabilisieren. Und wenn Sie die matte Optik erhalten wollen, sollten Sie dann mit mattem Klarlack arbeiten.
Folgen Sie uns auch auf Facebook!