Beschreibung
Anna von Mangoldt Zhivago Kreidefarbe
Manchmal muss es einfach Weiß sein. Aber welcher Weißton ist der richtige? Das leicht abgetönte Weiß von Anna von Mangoldt Zhivago Kreidefarbe zaubert eine angenehm sachliche Raum-Atmosphäre. Denn durch seine leicht grauen Farbpigmente wirkt es ein wenig gedämpft. Und ist dadurch nicht strahlend hell. Allerdings kann es in einem nicht gut ausgeleuchteten Raum durchaus etwas kühl wirken. Sicherlich ist Anna von Mangoldt Zhivago Kreidefarbe eine gute Wahl für Arbeitszimmer und Büroräume. Dort können Sie es wunderbar mit dem sachlichen, klaren Skyline kombinieren. Als Wandfarbe ist Zhivago in jedem Fall ein Farbton, der Ruhe und Konzentration fördert.
Anna von Mangoldt Zhivago Kreidefarbe als Möbelfarbe
Für alle, die den französischen Einrichtungsstil in seiner nordischen Ausprägung lieben, ist Anna von Mangoldt Zhivago Kreidefarbe die ideale Möbelfarbe. Denn mit diesem leicht graustichigen Weißton können Sie alten Möbeln ein wunderbares Finish im Vintage- Look verleihen. Dazu streichen Sie am besten mit der Kreideemulsion, die auch auf der Wand Verwendung findet. Reinigen Sie Ihr Werkstück zunächst sorgfältig. Denn es sollte vollkommen staub-und fettfrei sein. Anschließend rauhen Sie die Oberfläche leicht an. Vielleicht stellen Sie beim Reiben mit dem nassen Lappen fest, dass eine alte Beize ausblutet. Dann müssten Sie mit Sperrgrund vorstreichen. Ansonsten können Sie einfach loslegen. Auch alte Lacke werden einfach überstrichen.
Das Bearbeiten eines Möbels mit Anna von Mangoldt Zhivago Kreidefarbe im Shabby-Style
Übrigens können Sie auch Schlösser und Scharniere überstreichen. Streichen Sie alle Oberflächen zweimal deckend. Und lassen Sie danach alles gut durchtrocknen. Anschließend beginnen Sie mit Schmirgelpapier Kanten und Lisenen wieder frei zuschleifen. Setzen Sie überall da an, wo ein Möbel im Laufe der Jahre ganz natürliche Abnutzungs- Erscheinungen aufweisen würde. Schleifen Sie auch „Macken“ in die Metall-Scharniere Ihres Werkstücks. Wenn der Anblick Sie schließlich überzeugt, behandeln Sie Ihr Möbel zum Schluss mit Wachs. Denn das stabilisiert die Oberflächen und macht sie pflegeleicht. Sie können dazu farbloses Wachs verwenden um die Farbe nicht zu verändern. Aber auch mit Patina-Wachs lassen sich tolle Effekte erzielen.
Folgen Sie uns auch auf Facebook!